— PROJEKTNAME
30 $ Waschbox
— ROLLE
Ideenfindung, Entwurfsphase, CAD
Visualisierung, Modellbau
— TEAM
Tim Baruth, Thorben Heuer
Roman Claus
In den Favelas von Medellin, sind viele Bewohner von einer gesicherten Stromversorgung oder dem Besitz einer Waschmaschine ausgeschlossen. Hier setzt das Konzept, mit einfachen Mitteln ohne Strom zu waschen, an. In Zusammenarbeit mit der Partnerhochschule UPB in Medellín wurde eine Waschbox entwickelt, welche sich der Schwerkraft zunutze macht.
Stromlose Waschmaschine für die Favelas in Medellin.
Die Box wird mit elastischen Bändern, an beispielsweise einem Baum, befestigt und durch Druck in Bewegung gebracht. Durch den Einsatz eigener Kraft wird die Wäsche im Inneren in Bewegung versetzt und somit gewaschen.
Die elastischen Bänder übernehmen den Großteil des Gewichtes und sorgen so für eine einfache Handhabung. An dem Behälter befinden sich seitlich zwei Halterungen, an denen die Bänder befestigt werden.
Um die Waschbox zu öffnen, wurde ein Schraubverschluss konstruiert. Der Deckel lässt sich somit auf einfachste Weise öffnen und schließen.
Das Blau in der Flagge Kolumbiens symbolisiert laut einer Erklärung die Gleichheit aller Völker und sozialer Schichten vor Gott und dem Gesetz. In einer anderen Erklärung steht das Blau für das Wasser.
Für den Deckel wurde aus diesem Grund die Farbe Blau ausgewählt, um diese beiden zutreffenden Punkte zu symbolisieren.
Durch Hand- und CAD-Skizzen wurde die finale Form ausgearbeitet.
Ausarbeitung der finalen Form.
Das Modell wurde im 3D-Druck hergestellt und wurde im Nachhinein, durch schleifen und lackieren, optimiert.